Der Flugplatz Würzburg-Schenkenturm ist der Flughafen der Stadt Würzburg. Er ist als Verkehrslandeplatz klassifiziert und wird vom Flugsport-Club Würzburg e. V. betrieben. Der Flugplatz wird nicht regelmäßig bedient und dient überwiegend dem Flugsport. Er liegt nordöstlich der B 27, westlich der Stadtteile Unterdürrbach und Oberdürrbach und etwa 3,5 km nordwestlich des Stadtzentrums. Der Flugplatz ist nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.1954 richtete die US Army einen Flugplatz auf dem Schenkenfeld als Ersatz für den alten Flugplatz am Galgenberg ein. Die Stadt Würzburg übernahm 1961 den Flugplatz Schenkenfeld. Im Gegenzug errichtete US Army eine Raketenstellung auf dem Schenkenfeld. 1965 wurde eine zivile Mitbenutzung des Flugplatzes erlaubt. Später übernahm der Flugsport-Club Würzburg e. V. den Betrieb.
Die III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg
Kurzinformation
Die III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg ist neben München, Eichstätt, Nürnberg, Königsbrunn, Dachau und Sulzbach-Rosenberg einer von sieben
Standorten der Bereitschaftspolizei in Bayern. Als Mischstandort – eine Ausbildungsabteilung mit Einsatzkomponente - werden in Würzburg Anwärter sowohl für den mittleren Polizeivollzugsdienst
ausgebildet als auch ausgebildete Polizeibeamte in so genannten geschlossenen Einheiten für bundesweite Einsätze vorgehalten. Die III. BPA Würzburg gehört zum Verband des Präsidiums der
Bayerischen Bereitschaftspolizei mit Sitz in Bamberg. Direkt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern nachgeordnet bestehen seine zentralen Aufgaben für die Bayerische Polizei in Einstellung,
Ausbildung, Einsatz, Fortbildung und Service.
Einsatz
In den Einsatzeinheiten der III. BPA, in der 12. BPH (Bereitschaftspolizeihundertschaft) und dem Unterstützungskommando (USK), leisten fertig ausgebildete
Polizeibeamte Dienst, die je nach Bedarf bei der Landespolizei aus den unterschiedlichsten Anlässen zeitlich begrenzt eingesetzt werden. Dies sind Einsätze wie
- die Unterstützung des Streifendienstes einer Polizeiinspektion,
- Schwerpunkteinsätze wie Verkehrs-, Jugendschutz- oder Drogenkontrollen,
- Sicherheitsstreifen zur Bekämpfung von Straßenkriminalität,
aber vor allem auch
- Fußballspiele
- Vermisstensuchen
- Versammlungsschutz/Demonstrationen
- Razzien, Durchsuchungen
- Großlagen/Große Schadensereignisse
Die Zentrale Kraftfahrzeugwerkstatt der III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg betreut ca. 650 Fahrzeuge. Dazu gehören ca. 558 Fahrzeuge des
Polizeipräsidiums Unterfranken.Bei der Bereitschaftspolizei besteht eine Hubschrauberstaffel, die nach Weisung des Staatsministeriums eingesetzt wird.