Ein Danke an Herrn Andreas Bömmel, Feuerwehrmann der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg Zellerau (SFSW). Durch Ihn war das Fotoshooting der Feuerwehreinsatzfahrzeuge der Staatlichen Feuerwehr Schule Würzburg Zellerau (SFSW) sogar mit Sonderrechten (Blaulicht) möglich.
Die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg unterstützt seit 1949 durch qualifizierte Aus- und Fortbildung,aufbauend auf der Ausbildung der Arbeit der bayerischen Feuerwehren,das Wissen zu vermitteln,das heute zur Bewältigung und Leitung von Feuerwehreinsätzen in einer immer komplizierter werdenden Welt erforderlich ist.
Einsatzleitfahrzeuge Kommandowagen KdoW Florian Würzburg Schule 10/3
|
Mannschaftstransportfahrzeuge Mehrzweckfahrzeug MZF Florian Würzburg Schule 11/4
|
Einsatzleitfahrzeuge Einsatzleitwagen ELW 1 Florian Würzburg Schule 12/2
|
Mannschaftstransportfahrzeuge Omnibus Florian Würzburg Schule 14/1
|
Feuerlöschfahrzeuge Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Würzburg Schule 44/1
|
Feuerlöschfahrzeuge Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20 Florian Würzburg Schule 40/2
|
Hubrettungsfahrzeuge Drehleiter mit Korb 23-12 DLK 23-12 Florian Würzburg Schule 30/2
|
Gerätefahrzeuge Gefahrgut Gerätewagen Gefahrgut GW-G 2 Florian Würzburg Schule 52/1
|
Die III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg
Kurzinformation
Die III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg ist neben München, Eichstätt, Nürnberg, Königsbrunn, Dachau und Sulzbach-Rosenberg einer von sieben
Standorten der Bereitschaftspolizei in Bayern. Als Mischstandort – eine Ausbildungsabteilung mit Einsatzkomponente - werden in Würzburg Anwärter sowohl für den mittleren Polizeivollzugsdienst
ausgebildet als auch ausgebildete Polizeibeamte in so genannten geschlossenen Einheiten für bundesweite Einsätze vorgehalten. Die III. BPA Würzburg gehört zum Verband des Präsidiums der
Bayerischen Bereitschaftspolizei mit Sitz in Bamberg. Direkt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern nachgeordnet bestehen seine zentralen Aufgaben für die Bayerische Polizei in Einstellung,
Ausbildung, Einsatz, Fortbildung und Service.
Einsatz
In den Einsatzeinheiten der III. BPA, in der 12. BPH (Bereitschaftspolizeihundertschaft) und dem Unterstützungskommando (USK), leisten fertig ausgebildete
Polizeibeamte Dienst, die je nach Bedarf bei der Landespolizei aus den unterschiedlichsten Anlässen zeitlich begrenzt eingesetzt werden. Dies sind Einsätze wie
- die Unterstützung des Streifendienstes einer Polizeiinspektion,
- Schwerpunkteinsätze wie Verkehrs-, Jugendschutz- oder Drogenkontrollen,
- Sicherheitsstreifen zur Bekämpfung von Straßenkriminalität,
aber vor allem auch
- Fußballspiele
- Vermisstensuchen
- Versammlungsschutz/Demonstrationen
- Razzien, Durchsuchungen
- Großlagen/Große Schadensereignisse
Die Zentrale Kraftfahrzeugwerkstatt der III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg betreut ca. 650 Fahrzeuge. Dazu gehören ca. 558 Fahrzeuge des
Polizeipräsidiums Unterfranken.Bei der Bereitschaftspolizei besteht eine Hubschrauberstaffel, die nach Weisung des Staatsministeriums eingesetzt wird.