Hallo Zusammen ! ,
Kurz zu meiner Person:
Mein Name ist Susanne Schmidt.
Ich bin Jahrgang 1992 und komme aus der schönen unterfränkischen Weinstadt Würzburg.
Hauptberuflich arbeite ich, als examinierte Altenpflegefachkraft mit BPDL-Bescheinigung in Funktion der Wohnbereichskoordinatorin.
Ich interessiere mich für alles, was es im Blaulicht- und Luftfahrtbereich gibt und bin daher, aktiv als Spotterin unterwegs.Ich fotografiere aber auch gerne in freier unberührter Natur oder lasse mich auch gerne von spontanen Motiven überraschen.
Die Seite wird aufgrund von Zeitmangel durch den Beruf daher zu Entspannungs- und Hobbyzwecken nebenberuflich geführt.
Das Copyright der gesamten Seite unterliegt Susanne Schmidt Fotographien.
Gerne stelle ich euch, die Susanne Schmidt, die die Seite führt, mal in ihren mehreren Charakteren vor !
der Mensch als Ich
Fotografin/Spotterin
die examinierte Altenpflegerin / Altenpflegefachkraft mit BPDL-Bescheinigung in Funktion der Wohnbereichskoordinatorin
die Hubschrauberbegeisterte
Die III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg
Kurzinformation
Die III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg ist neben München, Eichstätt, Nürnberg, Königsbrunn, Dachau und Sulzbach-Rosenberg einer von sieben
Standorten der Bereitschaftspolizei in Bayern. Als Mischstandort – eine Ausbildungsabteilung mit Einsatzkomponente - werden in Würzburg Anwärter sowohl für den mittleren Polizeivollzugsdienst
ausgebildet als auch ausgebildete Polizeibeamte in so genannten geschlossenen Einheiten für bundesweite Einsätze vorgehalten. Die III. BPA Würzburg gehört zum Verband des Präsidiums der
Bayerischen Bereitschaftspolizei mit Sitz in Bamberg. Direkt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern nachgeordnet bestehen seine zentralen Aufgaben für die Bayerische Polizei in Einstellung,
Ausbildung, Einsatz, Fortbildung und Service.
Einsatz
In den Einsatzeinheiten der III. BPA, in der 12. BPH (Bereitschaftspolizeihundertschaft) und dem Unterstützungskommando (USK), leisten fertig ausgebildete
Polizeibeamte Dienst, die je nach Bedarf bei der Landespolizei aus den unterschiedlichsten Anlässen zeitlich begrenzt eingesetzt werden. Dies sind Einsätze wie
- die Unterstützung des Streifendienstes einer Polizeiinspektion,
- Schwerpunkteinsätze wie Verkehrs-, Jugendschutz- oder Drogenkontrollen,
- Sicherheitsstreifen zur Bekämpfung von Straßenkriminalität,
aber vor allem auch
- Fußballspiele
- Vermisstensuchen
- Versammlungsschutz/Demonstrationen
- Razzien, Durchsuchungen
- Großlagen/Große Schadensereignisse
Die Zentrale Kraftfahrzeugwerkstatt der III. Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg betreut ca. 650 Fahrzeuge. Dazu gehören ca. 558 Fahrzeuge des
Polizeipräsidiums Unterfranken.Bei der Bereitschaftspolizei besteht eine Hubschrauberstaffel, die nach Weisung des Staatsministeriums eingesetzt wird.